Eine erste Abstimmung mit unseren Klassen 3b und 3/4b starteten wir Anfang Mai. Dabei wurde deutlich, dass für unsere Klassen fünf Themen besonderes Gewicht erhielten. Klima und Umwelt, Tiere und Pflanzen, Frieden, Kinderrechte und Sport und Freizeit. Zu diesen Themen begannen Schüler/innen und Lehrer Texte und Bilder zu sammeln und im Internet zu recherchieren.
In unserer Projektwoche wurden Wahlreden, Plakate, Collagen u.a. Materialien vorbereitet. Natürlich wurde schnell deutlich, wie vernetzt alle Themen untereinander sind und es entstand die Idee, alle Themen auf einem Globus zu kleben und mit einem Faden zu verbinden. Ein engagierter Vater baute mit seinem Sohn ein Kinderrednerpult, an dem mit Mikrofon die Kinder ihre Reden proben konnten. Für den Aktionstag begannen wir am Donnerstag bei herrlichstem Wetter alle Stände in unserem Schulpark aufzubauen. Das Rednerpult wurde am Aktionstag vor unserem Amphitheater plaziert und so konnte der Aktionstag wiederum bei herrlichstem Wetter beginnen.
Gekonnt versuchten die Schüler/innen unserer Klassen die zahlreichen Gäste (die Klassen 1/2 und zwei weitere 3. und 4. Klassen) von der besonderen Bedeutung der von ihnen vorgetragenen Themen zu überzeugen. Dafür gab es reichlich Applaus. Für die zweiten Klassen gab es noch ein Theaterstück.
Etwa gegen 11.00 Uhr begann dann die eigentliche Wahl in den Klassen 3b und 3/4b. Die Wahlgrundsätze wurden mitgeteilt und die Wahlzettel verteilt. Sodann wurden alle Wahlzettel ausgewertet und das Ergebnis mitgeteilt. In beiden Klassen gab es die meisten Stimmen für das Thema „Tiere und Pflanzen“. An zweiter Stelle standen die Themen „Frieden“ (3a) bzw. „Kinderrechte“ (3b). An dritter Stelle kam „Klima und Umwelt“.
Nun konnte die Wahlparty beginnen und zu den Klängen der Hymne von Hanisauland wurde getanzt und gesungen. So endete für uns ein rundum gelungenes Projekt. Die dritte Klasse (3a) machte ihre Abstimmung separat, da bei ihnen ein Unterrichtsbesuch stattfand.
Monika und Thomas Stahl, Martin Bentlage
- Arbeitsgruppe zum Thema Klima und Umwelt
- Infotafel zu Klima und Umwelt
- Infotafel zu Kinderrechten
- Klasse 3a beim Vorspielen der „Hanisauland“-Hymne
- Redebeiträge am Kinderrednerpult
- Zu jedem Thema werden Vorträge gehalten
- Unterstützung durch Frau Stahl
- Gebannt hören die Kinder den Vorträgen zu.
- Öffentliches Vortragen, auch mal zu zweit.
- Alle Themen auf einer Weltkugel … weil sie miteinander verknüpft sind und unsere Erde ausmachen.
- Wahllokal…
- Zuschauer/innen im Plenum
- Theaterstück für die Eingangsstufe
- Zuschauer des Kindertheaters
- Zuhören bei der Kundgebung im Wahlcafé
- Pause im Wahlcafé
- Anweisungen für die Wahldurchführung werden abgeklärt
- Das Schlusswort zu den Vorträgen wird gehalten.
- Infotafel zum Thema „Kinderrechte“
- Luca macht mit Plakat auf das Thema aufmerksam.
- Thema Frieden …
- … mit Infotafel zum Frieden
- Infotafel „Tiere und Pflanzen“
- Versammlung an der Infotafel „Tiere und Pflanzen“