Am 13.09.2012 fand die Schulpflegschaftsversammlung unserer Schule statt. Elternpflegschaftsvorsitzende ist Frau Sandra Grießbach, Klasse 4a, Stellvertreter ist Nikolai Becker, ebenfalls Klasse 4a.
Näheres auf der Seite Schulpflegschaft.
Am 13.09.2012 fand die Schulpflegschaftsversammlung unserer Schule statt. Elternpflegschaftsvorsitzende ist Frau Sandra Grießbach, Klasse 4a, Stellvertreter ist Nikolai Becker, ebenfalls Klasse 4a.
Näheres auf der Seite Schulpflegschaft.
Info-Abend: am 27.9. um 19 Uhr in der Aula
Tag der Offenen Tür: am 2.10. von 8 bis 12 Uhr Anmeldungen: 23./24.12. von 8-13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Schauen Sie auch in unserem Terminkalender. |
So etwas hatten wir noch nie! Stufe drei belegte ersten und zweiten Platz! Faires Spiel auf dem Bolzplatz der Grundschule Sieglar bei gutem Wetter und vielen Fans.
Weiterlesen
Die Lesezeit 2012 hat begonnen. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Aktionen und Angebote zum Thema Lesen. Unser umfangreiches Programm könnt Ihr hier herunterladen oder online lesen. Viel Spaß damit! [more…]
Sieglar. In diesem Jahr stellte die Grundschule Sieglar das Lesen ereut einen Monat lang in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit. Dank zahlreicher Sponsoren konnte für die Lesezeit ein umfangreiches Programm zusammengestellt werden.
Über 20 Jahre verlässliche Betreuung GHT
Großes Fest mit der Spielewerkstatt am 25. Mai ab 10.00 Uhr
Beim diesjährigen Schachturnier kamen 21 Kinder und spielten jeweils 5 Runden gegeneinander. Innerhalb von 3 Stunden ergaben sich damit zusammen mehr als 100 gespielte Partien! [more…] Gespielt wurde nach Schweizer System in zwei Gruppen: die Eingangsstufe und die Stufe 3/4. Alle Teilnehmer waren sehr diszipliniert und konzentrierten sich aufs Äußerste. Gewinner der Eingansstufe war Maxim Becker aus der Klasse 1/2a, bei den Dritt- und Viertklässlern war es Thomas Bentlage aus der 3a. Beide erhalten einen Büchergutschein als Preis, natürlich bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und darf an einer Filmveranstaltung nach den Ferien teilnehmen.
Bei der Turnierdurchführung halfen auch Eltern mit, bei denen ich mich herzlich bedanken möchte. Zur Dokumentation hier einige Bilder vom Turnier.
Im nächsten Schuljahr wird es voraussichtlich wieder eine Schach-AG geben, an der Kinder unserer Schule teilnehmen können. Wie immer spielt es keine Rolle, wie gut man schon spielen kann oder ob man das Spiel noch gar nicht kennt. Hier lernt jeder in seinem Tempo! Natürlich wollen wir auch im neuen Schuljahr ein Turnier durchführen.